franz.:

...und Morbus Crohn ist doch heilbar! 3980426734

 

Gen für Colitis ulcerosa entdeckt
Kiel – Nach dem Morbus Crohn wurden jetzt erstmals auch für die Colitis ulcerosa prädisponierende Gene gefunden. Eine Studie in Nature Genetics (2008; doi: 10.1038/ng.221) weist auf eine mögliche Therapie mit dem Zytokin Interleukin 10 hin.Morbus [mehr]


 

 Morbus Crohn: Möglicher Auslöser entdeckt
 

www.colitistrial.com/core/ger.html  www.colitistrial.com

 

 **************************

Die Diagnose "Morbus Crohn" oder "Colitis ulcerosa" bedeutet für Betroffene einen tiefen Einschnitt im bisherigen Leben, denn sie müssen sich darauf einrichten, mit einer chronischen Erkrankung zu leben und sich ihr auf Dauer zu stellen. Deshalb ist es völlig natürlich, dass sich ein Berg von Fragen auftürmt, der nach Antworten sucht: Wie wird die Erkrankung in meinem Fall verlaufen?
Was bedeutet dies für mich selbst und wie wird mein Partner/meine Partnerin damit fertig?
Welche Konsequenzen hat meine Erkrankung auf meine Berufsausübung und meinen Arbeitsplatz? Sie sind nicht allein mit diesen Problemen. Eine der größten Patientenvereinigungen in Deutschland, ausschließlich von Betroffenen organisiert, ist die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung - DCCV e.V. "Stark in Sachen Selbsthilfe" ist ihr Selbstverständnis und Programm.
Aus diesem Selbstverständnis heraus hat die DCCV dieses Buch Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Morbus Crohn / Colitis ulcerosa  initiiert, geschrieben von Fachleuten und von Betroffenen, für Betroffene und deren Angehörige, für interessierte Ärzte und Pflegepersonal.
 

***************************

 

Orlando (pte, 17. Sep 2004 09:15) - Wissenschafter der University of Central Florida www.ucf.edu haben die bis jetzt klarsten Beweise dafür gefunden, dass die Crohn-Krankheit durch eine Bakterienart verursacht wird, die für eine ähnliche Erkrankung bei Tieren verantwortlich ist. Das Mycobacterium avium subspecies paratuberculosis (Map) wurde erstmals im Blut von Crohn-Patienten nachgewiesen. Die Hälfte der 28 Teilnehmer an der Studie wies positive Map-Ergebnisse auf. Der leitende Wissenschaftler Saleh Naser forderte eine großangelegte Studie. Die Ergebnisse der aktuellen Untersuchung wurden in dem Fachmagazin The Lancet www.thelancet.com veröffentlicht.

Das Team untersuchte die Blutproben von 52 Personen: 28 Crohn-Patienten, neun Patienten mit Colitis ulcerosa und 15 Personen ohne chronisch-endzündliche Darmerkrankung. Die Bakterie konnte im Blut von 14 Crohn-Patienten nachgewiesen werden. Keiner der nicht erkrankten Teilnehmer wies ein positives Ergebnis auf. Frühere Studien hatten sich auf die Untersuchung des menschlichen Gewebes konzentriert. Zwei Patienten mit Colitis ulcerosa wiesen ebenfalls Spuren von Map auf. Diese Ergebnisse könnten jedoch laut Studie darauf zurückzuführen sein, dass sie unter der Crohn-Krankheit gelitten hatten. Spuren der Map-DNA wurden bei einigen Personen mit Colitis ulcerosa und drei gesunden Teilnehmern gefunden. Es wird angenommen, dass diese Ergebnisse dadurch verursacht wurden, dass Map in einer Umgebung verbreitet ist, in der ein Kontakt über Nahrungsmittel und Wasserversorgung am wahrscheinlichsten ist. Für das Entstehen einer Erkrankung sei jedoch zuerst eine genetische Empfindlichkeit erforderlich.

In der Vergangenheit ging man davon aus, dass die Crohn-Krankheit über die Milch auf den Menschen übertragen wurde. Die Ursachen für die Crohn-Krankheit, die eine Reihe von Symptomen wie Appetitmangel, chronischen Durchfall und Schmerzen im Bauchraum verursachen kann, sind derzeit nicht bekannt. Map, das bei Rindern, Schafen und Ziegen die Johnesche Krankheit hervorruft, wurde laut BBC vor 20 Jahren erstmals mit der Crohn-Krankheit in Zusammenhang gebracht. (Ende)

 

crohn.colitisoemccv.or.at
http://members.eunet.at/crohn-colitis/

 

www.oemccv.or.at  www.oemccv.at

 

www.ccv-vzw.be

 

www.dccv.de

 

www.croehnchen-klub.de

 

Kliniktipp: www.weckbecker.com   www.ced-hospital.de

 

Yahoo Groups Morbus Chron & Colitis Ulcerosa

 

www.crohn-colitis.nl

 

Asociación de Enfermos de Crohn y Colitis Ulcerosa www.accuesp.com 

www.accuburgos.com

 

Hier könnte Ihre Selbsthilfegruppe zum Thema stehen.

  

 

 

Bitte, klick mich an und nimm mich mit! Danke!
Erzähle deine Entdeckung einem Freund

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa   

Selbstheilungskräfte aktivieren bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, 1 Audio-CD 3830430000
 
Morbus Crohn - Colitis ulcerosa: Damit komm ich klar 3830431287
 
Mangelerscheinungen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen 3928610120
 
Wirksame Hilfe bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa 3830430671
 
Buchtipp: Morbus Crohn und Colitis ulcerosa 3830432666
 
Datenschutzerklärung
Gratis Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!